Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, im Haushalt 2023/24 ein Budget für Reparaturen und Modernisierungen des Hainstädter Feuerwehrhauses einzuplanen und hierzu eine Prioritätenliste mit der Wehrführung Hainstadt abzustimmen.
Begründung:
Ein großer Teil der Infrastruktur des Hainstädter Feuerwehrhauses stammt aus der Zeit des Baus in den 1970er Jahren. Dank des großen Engagements der Mitglieder des Feuerwehrvereins sowie der Einsatzabteilung können und konnten viele Reparaturen und Modernisierungen in Eigenleistung und mit Mitteln des Feuerwehrvereins erbracht werden. Die Behebung der aktuell umfangreichen Mängel erfordert jedoch die Bereitstellung von finanziellen und personellen Mitteln – z.B. Unterstützung durch Mitarbeiter des Bauhofs – sowie ggf. die Beauftragung externer Firmen.
Die folgende Liste gibt nur ein Teil der aktuellen Mängel wieder. Eine detaillierte Liste ist zusammen mit der Wehrführung zu erstellen und zu priorisieren:
- Elektroinstallation entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsrichtlinien
- Verdunkelungsrollos im großen Saal sind nicht mehr vorhanden oder defekt
- Heizkörper stammen noch aus der Zeit des Baus des Feuerwehrhauses und sind somit energetisch äußerst ineffizient
- Das Dach besitzt keine Wärmeisolation. Durch die extrem gestiegenen Energiepreise ist mit sehr hohen Energiekosten zu rechnen